
Herzlich willkommen!
Anna Jernej: Köchin und Wirtin seit 60 Jahren. Seniorchefin in der „Griffen-Rast“ Mochoritsch, wo der Kaffee schon das nahe Italien erahnen lässt, wo die Speisekarte alpen-adriatisch ist, wo bis zum 2. Dezember noch die alljährlichen „Istrischen Wochen“ stattfinden.
„Seniorchefin“: das hört Anna Jernej gar nicht gern. „Zufriedene Gäste sind meine größte Freude“, lächelt die zierliche Frau und biegt schon wieder um die Ecke in die Küche. „Einfach gut essen“, seit 1958 oberstes Gebot beim Mochoritsch.
Als junges Mädel ging sie „auf Saison“, wie man damals sagte, vom ländlichen Südkärnten ins mondäne Kitzbühel.
Doch schon 1958 kehrte sie zurück ins elterliche Wirtshaus, dort kochte sie Seite an Seite mit ihrer Mutter.
Das Wirtshaus im Südkärntner Rückersdorf gibt es immer noch, hinzu kamen jedoch das „Mocho-Eck“ am Klopeiner See und das Flaggschiff, die „Griffen-Rast“ Mochoritsch, direkt an der A2-Ausfahrt Griffen.
Die „Griffen-Rast“ wird übrigens schön langsam erwachsen. Seit 17 Jahren mittlerweile kehren Reisende und einheimische Gäste hier ein und ziehen gestärkt weiter. Für viele ein Fixpunkt auf dem Weg in den Süden oder in die Gegenrichtung, die Kulinarik von österreichischer Klassik bis zu mediterraner Küche schätzen. Berg trifft Meer gewissermaßen.
Dies manifestiert sich ganz besonders bei den „Istrische Wochen“: seit 10. November und noch bis inklusive 2. Dezember 2018 sind die Tische besonders reich gedeckt mit allem, was Istrien zu bieten hat. Trüffeln in allen Variationen auf Fuzi, Gnocchi und Tagliatelle. Branzino (Wolfsbarsch) als Carpaccio oder in der Salzkruste sowie Köstliches vom Holzofengrill und aus der Peka. Eine Klasse für sich: die legendäre Fischsuppe. Dazu exzellente Weine und an den Wochenenden top Produkte direkt von den Erzeugern beim istrischen Genussmarkt. Zu Ab-Hof-Preisen gibt es Trüffeln aus dem Mirnatal, fangfrischen Branzino aus der Bucht von Piran, grandiose Olivenöle von Lisjak, Muscheln, Weine von Spitzenwinzern und noch mehr.
Übrigens: in der „Griffen-Rast“ wird mit Biofleisch von Huhn, Pute, Schwein und Rind gekocht! Zertifiziert durch die „Austria Bio Garantie“.
